Lehrberatung
Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle bietet vielfältige Formen der expertengestützten und kollegialen Beratung. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
Folgende Beratungsangebote können Sie nutzen:
Didaktik Hotline
Sie haben eine kurze oder eilige Frage rund um Lehre und Betreuung? Sie brauchen einen Tipp zur Didaktik Ihrer Lehrveranstaltung?
Richten Sie ihre Frage jederzeit per Mail oder telefonisch zwischen 09.30 Uhr und 11.30 Uhr unter der Rufnummer +49 (0)6151 16-76668. an uns. Frau Dr. Annette Glathe oder Herr Dr. Stefan Scheiner melden sich innerhalb von 72 Stunden bei Ihnen.
Individuelle Lehrberatung
Sie haben ein Anliegen in Lehre und Betreuung, das Sie in Ruhe besprechen möchten? Sie wünschen z.B. konkretes Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung, Evaluationsergebnissen oder Prüfungsaufgaben? Sie stehen vor einer herausfordernden Situation in Lehre oder Betreuung? Sie möchten mit Expert_innen über eine mögliche Lehrinnovation diskutieren?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns!
Beratung von Lehrteams
Sie planen z.B. als Team an einem Lehrstuhl ein Modul grundlegend zu verändern? Sie möchten Ihre Zusammenarbeit als Lehrteam effizienter gestalten? Als Kollegium möchten Sie bei der Reakkreditierung eines Studiengangs aktuelle didaktische Erkenntnisse einbeziehen? Sie möchten die Qualität von Lernergebnissen in einem Modul verbessern?
Wir moderieren den Entwicklungsprozess, bringen Ideen ein und sorgen, falls gewünscht, für das Einholen studentischer Rückmeldungen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Kollegiale Praxisberatung in Gruppen
Sie möchten Fragen und Herausforderungen in der Lehre mit anderen Lehrenden der TU diskutieren und neue Ideen entwickeln?
Melden Sie sich zur kollegialen Praxisberatung an und bringen Sie Ihr Anliegen ein.
Kollegiale Lehrberatung im Tandem
Sie möchten mit einem erfahrenen Kollegen / einer erfahrenen Kollegin Ihr Veranstaltungskonzept diskutieren? Sie möchten wechselseitig in Form einer Hospitation zu Ihrem Auftreten im Hörsaal / Seminarraum Anregungen erhalten?
Kontaktieren Sie uns als HDA-Mitarbeiter_innen. Wir vermitteln Ihnen gerne eine_n erfahrene_n Partner_in.