Kurzformat – EinfachDidakTisch
Nehmen Sie für ein Stündchen Platz an unserem EinfachDidakTisch. Im Interviewformat werden wechselnde spannende Themen durch Expert*innen vorgestellt. Und das Beste: Sie können direkt Fragen stellen, in den Austausch gehen oder sich von innovativen Lehrkonzepten inspirieren lassen. Wir freuen uns darauf Sie – mal online, mal vor Ort – an unserem EinfachDidakTisch begrüßen zu dürfen!
Sie sind eingeladen…
Die kulturelle und sprachliche Vielfalt in Lehrveranstaltungen nimmt stetig zu und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Lehrende und Studierende. Auf der Grundlage der funktionalen Mehrsprachigkeit, die seit 2022 den Kern des Sprachenkonzepts der TU Darmstadt bildet, lassen sich ressourcenorientierte und wertschätzende Ansätze für die Lehre entwickeln.
Welche Rolle spielt Mehrsprachigkeit in Lehrveranstaltungen und an Hochschulen? Wie können mehrsprachige Studierende unterstützt werden? Wie kann Mehrsprachigkeit sinnvoll für das universitäre Lehren und Lernen eingesetzt werden?
Gemeinsam mit Ihnen im Gespräch suchen und finden wir Antworten auf all diese Fragen. Nehmen Sie für eine Stunde mit den Expert*innen Robin Breit und Melanie Lipinski (Sprachenzentrum TU Darmstadt) im Interview mit Nici Arden Herzog (Hochschuldidaktische Arbeitsstelle TU Darmstadt) an unserem digitalen Einfach DidakTisch Platz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unsere Expert*innen: Robin Breit und Melanie Lipinski (Sprachenzentrum TU Darmstadt) im Interview mit Nici Arden Herzog (Hochschuldidaktische Arbeitsstelle TU Darmstadt)
⠀
Ort: Online via Zoom
https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/62264478739?pwd=ry6jIHp3AniLi27bfDZts7tVjMoXrv.1
Meeting-ID: 622 6447 8739
Kenncode: 397852
Uhrzeit: 13:30-14:30 Uhr