HDA - Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen
Mit der Einführung von Bachelorstudiengängen sind auch an der TU Darmstadt einige studentische Mentoringprogramme entstanden. Deshalb wurde 2009 von der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) ein Austauschtreffen der Verantwortlichen studentischer Mentoringprogramme initiiert. Anwesend waren zum damaligen Treffen Ansprechpersonen von fünf verschiedenen Programmen. Aus diesem Treffen hat sich der Kreis Mentoring gebildet, dem heute mehr als 30 Teilnehmende aus etwa 20 Mentoringprogrammen an der TU Darmstadt angehören. Es werden auch immer wieder Gäste und Interessierte zu den Treffen eingeladen. Eingeladene Gäste und weitere Interessierte tragen hierbei zum konstruktiven Austausch und der Weiterentwicklung der vielzähligen Mentoringprogramme bei.
Der Kreis Mentoring trifft sich ein Mal pro Semester. Der themenzentrierte Austausch hat zum Ziel, voneinander zu lernen im Sinne einer stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung der Programme. Häufig wird (vor dem Hintergrund eines Leitthemas) jeweils ein Programm eines Fach- bzw. Studienbereichs oder einer zentralen Einrichtung vorgestellt und diskutiert. Daneben gibt es Themen, wie die Evaluation der Programme oder ihre curriculare Verankerung, die gemeinsam im Kreis besprochen werden.
Die Treffen finden einmal pro Semester statt. Interessierte sind herzlich willkommen und melden sich bei Sabine General.