-
Online-Infoveranstaltung zur Durchführung von E-Prüfungen
20.06.2023
20. Juni 15:30-16:30 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe stellt die didaktischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von elektronisch-gestützten Prüfungen passend zur E-Prüfungssatzung vom 14.12.2022 sowie das Service- und Supportangebot vor.
-
Drei Minuten Update Lehre
02.05.2023
Die TU-Studierendenbefragung läuft!
Im „Drei Minuten Update Lehre“ informiert Vizepräsent Heribert Warzecha über den Befragungsstart und ruft zur Teilnahme auf.
-
Online-Workshop „Datenschutz und Tools für die digitale Lehre“
11.05.2023
11.05.2023, 15-17 Uhr
Die Menge an Tools für die digital-gestützte Lehre ist schier unendlich. Entsprechend herausfordernd ist es, das geeignete Tool für den jeweiligen Einsatzzweck in der Lehre zu finden – sowohl hinsichtlich der didaktischen Eignung als auch Datenschutzkonformität.
-
Selbstüberschätzt?
23.05.2023
Impulse für die Lehre: Verzerrt die Nutzung des Internets die Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten von Studierenden? Perspektiven aus aktueller Forschung
Wir freuen uns darauf Sie bei einem kleinen Mittagsimbiss in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!
-
ChatGPT und KI in der Hochschullehre – Chancen sowie Möglichkeiten im Umgang
08.05.2023
Workshop für Lehrende
Seit Wochen wird intensiv über Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) diskutiert. In diesem Workshop finden Sie endlich einen systematischen Überblick und konkrete Handlungsvorschläge.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 10.05. (15 – 16:30 Uhr)
10.05.2023
Thema: „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Kira Weise vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen.
-
KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert
29.03.2023
Aktuelle Online-Impulsreihe des HessenHub bis Mitte Juli
Das Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen „HessenHub“ veranstaltet derzeit eine Online-Impulsreihe zu „KI for Education“ um mit Vorträgen und daran anschließender Möglichkeit zur Diskussion einen Überblick über verschiedene Aspekte von KI in Bezug auf Studium und Lehre zu geben.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 23.03. (15 – 16:30 Uhr)
23.03.2023
Thema: Adaptives Lernen – Möglichkeiten zum selbstständigen, digitalen Lernen zur Prüfungsvorbereitung innerhalb von Moodle
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Svana Esche vom Fachbereich Informatik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Ergebnisse des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ an der TU Darmstadt
21.02.2023
Erfahrungsberichte aus mehreren Lehrprojekten
In den Jahren 2021 und 2022 konnten mit Hilfe des Förderprogramms „Studentische E-Learning Expert*innen“ mehrere spannende Lehrprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Schauen Sie in den E-Learning Blog um die Details und Erfahrungsberichte der jeweiligen Lehrenden zu den Projekten kennen zu lernen.
-
Selbstlernwerkstätten MuSe im SoSe 23 zu „Effizienter Lehre; Moderation und Flipped Classroom“
01.03.2023
Jetzt zum Kick-off am 1.3.23 anmelden!
Im SoSe 23 finden drei multimediale Selbstlernwerkstätten zu den Themen Effiziente Lehre, Moderation und Flipped Classroom statt. Das Kick-Off ist am 1.3.23 von 9h-10h. Es sind noch Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt über das allgemeine Anmeldeformular.
-
Der hochschulweite Bachelor-Alumnibericht ist online!
07.02.2023
Stimmen der TU-Bachelorabsolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2020
Wie bewerten die Absolvent*innen rückblickend ihr Studium? Nehmen die Bacheloralumni der TU Darmstadt nach dem Abschluss ein Masterstudium auf? Wie gelang der Berufseinstieg unter Pandemiebedingungen?
-
KI in der Hochschullehre – ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen
22.02.2023
Aktuelle Online-Veranstaltungsreihe der dghd bis Mitte März 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) veranstaltet derzeit eine Vortragsreihe rund um ChatGPT – „Schlüssel zum Verstehen der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Hochschullehre“.
-
Online-Infoveranstaltungen zur Durchführung von E-Prüfungen
09.03.2023
9. März 15-16 Uhr & 14. März 11-12 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe stellt die didaktischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von elektronisch-gestützten Prüfungen passend zur E-Prüfungssatzung vom 14.12.2022 sowie das Service- und Supportangebot vor.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 09.02. (15 – 16:30 Uhr)
09.02.2023
Thema: Interdisziplinäre Entwurfsprojekte in Virtual Reality einfach, kollaborativ und immersiv durchführen
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Andreas Pilot vom Fachbereich Architektur sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Studentische Hilfskraft für IT-Support gesucht!
17.01.2023
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für die Unterstützung des IT-Supports für die Mitarbeiter_innen innerhalb der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
-
Mentale Stärke entwickeln und emotionale Balance finden
17.01.2023
Workshop für Lerngruppen, Teams, Arbeitsbereiche und Individuen
Sie wünschen sich: *mehr Leichtigkeit, Freude und Gelassenheit im Arbeitsalltag und Unialltag, besonders in herausfordernden Situationen *wirksame Methoden, um mit hinderlichen Glaubenssätzen, Ängsten oder emotionalen Blockaden umzugehen *ein stärkendes und fürsorgliches Miteinander im Arbeitsalltag und Unialltag zu erhalten und zu fördern *konkrete Maßnahmen, mit denen Teams, Lerngruppen und Individuen, konstruktiv und zuversichtlich mit Veränderungen und neuen Anforderungen umgehen können
-
Selbstbestimmter Studieren: Die beste Zeit ist immer jetzt!
07.06.2023
Workshop für Studierende und Lerngruppen
„Zieh die Konsequenzen aus deinen Gedanken, begib dich vom Denken ins einfache Handeln, red nicht vom Dancen, sondern fang an zu tanzen. Nimm die Steine aus dem Weg und dann feuer einen Startschuss.“ – Julia Engelmann
-
Online-Infoveranstaltung: Lehren und Lernen mit MATLAB
24.01.2023
am 24.01.2023 von 15 bis 16 Uhr
MATLAB ist ein Werkzeug für die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 26.01. (15 – 16:30 Uhr)
26.01.2023
Thema: Praktisch digitale Kompetenzen vermitteln am Beispiel von Moodle
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Jessica Nixon vom Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Technikdidaktik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Online-Infoveranstaltung: STACK – Mathematikaufgaben für die digitale Lehre entwickeln
06.12.2022
am 06.12.2022 von 16 bis 17 Uhr
Mit Hilfe von STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) können digitale Mathematikaufgaben entworfen werden, die umfassende Bewertungs- und Feedbackmöglichkeiten mit Hilfe von Rückmeldebäumen ermöglichen.