-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Praktikum und Übungen zu großen Lehrveranstaltungen über Moodle organisieren
04.01.2021
20. Jan. 15:00-16:30 Uhr: Vierter Termin der E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum E-Learning Stammtisch ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
„Workshops mit Hilfe von Moodle online durchführen“
30.11.2020
10. Dez. 15-16:30 Uhr: Dritter Termin der E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Bild: StifterverbandBild: Stifterverband
Stifterverband prämiert Projekt zu mentaler Stärke
23.11.2020
„Mental stark und emotional in Balance in Studium und Lehre“ erhält weitere Förderung
Das als QSL-Projekt gestartete Vorhaben „Mental stark in Studium und Lehre wurde im Rahmen der Förderinitiative „Wirkung hoch 100“ zu einem der 100 innovativsten Vorhaben in Bildung, Wissenschaft und Innovation ausgewählt.
-
Online-Praxismodule für Tutor_innen
10.11.2020
Weiterbildungsangebote für das digitale Semester
Ihr wollt keine „One-Man-Show“ veranstalten, sondern ein interaktives Online-Tutorium? Dann besucht unsere Online-Praxismodule.
-
Aktuell erschienen: Der hochschulweite Masterbericht der TU-AbsolventInnenbefragung
01.11.2020
Die Ergebnisse zeigen, dass der Berufseinstieg gut verläuft. Die Zeit, die die ehemaligen Studierenden für die Suche nach ihrer ersten Beschäftigung benötigen, liegt im Durchschnitt bei vier Monaten. Etwa anderthalb Jahre nach dem Abschluss hatte der Großteil der Masterabsolventinnen und -absolventen eine ausbildungsadäquate Beschäftigung gefunden und war mit der aktuellen Berufssituation zufrieden. Jetzt lesen!
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Experimentierwerkstatt interaktive Online-Lehre
14.10.2020
Termine am 27. & 29. Oktober
Die HDA lädt Sie recht herzlich zur „Experimentierwerkstatt interaktive Online-Lehre“ ein!
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester
08.10.2020
29. Okt. 15:00-16:30 Uhr: Zweiter Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe
Im zweiten Termin geht es um „Mathematikvorkurse für Studienanfänger online in Moodle durchführen“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Aktuell erschienen: Die zentralen hochschulweiten Ergebnisse der TU Studierendenbefragung
07.10.2020
„Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass das Studium in ihrem Leben von zentraler Bedeutung ist und alle Interessen und Aktivitäten darauf ausgerichtet sind. Weitere 41% sehen bei sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Aktivitäten rund um das Studium und weiteren, die außerhalb der Universität stattfinden.“ Jetzt lesen!
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester
09.09.2020
23. Sept. 15-16:30 Uhr: Erster Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe
Im ersten Termin geht es um „Seminare in den Geisteswissenschaften online asynchron über Moodle durchführen“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Bild: Quelle: http://www.waxmann.com/buch4183; BildausschnittBild: Quelle: http://www.waxmann.com/buch4183; Bildausschnitt
Druckfrisch – Neuerscheinung: Qualitätssicherung im Student Life Cycle
26.05.2020
Zentrale Praxiserfahrungen zum Thema „Studierendenbefragung"
Die beiden Autorinnen Sofie Passmann und Bärbel Könekamp (beide Mitarbeiterinnen in der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle) haben zentrale Praxiserfahrungen zum Thema „Studierendenbefragung – im Spannungsfeld von Qualitätsmanagement und Serviceorientierung" zusammen getragen: von der Konzeption sowie der hochschulweiten Abstimmung bis zur Durchführung einer zentralen hochschulweiten Studierendenbefragung.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
27. Mai: Nächster E-Learning Stammtisch als Online-Termin
11.05.2020
15:00-16:30 Uhr: Interaktive Lerneinheiten (mit Articulate Storytelling) gestalten
Wir laden recht herzlich alle E-Learning-Aktiven und -Interessierten der TU Darmstadt zum nächsten E-Learning Stammtisch ein. Diesmal findet der Stammtisch als Online-Termin über Zoom statt.
-
Offene Online-Sprechstunde zum Thema „Digitale Lehre im SoSe 2020“
04.05.2020
Dienstag, den 12.05 zwischen 13:30 und 15 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt lädt am Dienstag, den 12.05 zwischen 13:30 und 15 Uhr zur nächsten offenen Online-Sprechstunde zum Thema „Digitale Lehre im SoSe 2020“ ein.
-
Offene Online-Sprechstunde zum Thema „Digitale Lehre im SoSe 2020“
14.04.2020
Donnerstag, den 23.04. zwischen 10 und 11:30 Uhr
Die E-Learning Arbeitsgruppe der TU Darmstadt lädt am Donnerstag, den 23.04. zwischen 10 und 11:30 Uhr zu einer ersten offenen Online-Sprechstunde zum Thema „Digitale Lehre im SoSe 2020“ ein.
-
Alternativangebot zum Workshop „Rechtsfragen in der digitalen Lehre“
09.04.2020
Web-Informationsangebot zu Rechtsfragen & Online-Sprechstunde am 22.04.
Nutzen Sie unser Informationsangebot zu Rechtsfragen auf der E-Learning-Website und darüber hinaus gehende Fragen können Sie in einer Online-Sprechstunde am 22.04.2020 (16-17 Uhr) direkt an Ass. jur. Jan Hansen richten. Bitte melden Sie sich vorher über e-learning@tu-darmstadt.de an. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meetingraum erhalten Sie dann per Mail.
-
Die studentische Sicht: Wie Lehrende Moodle-Kursräume gestalten sollten
09.04.2020
Eine Studentin der TU Darmstadt hat Studierende verschiedenster Fachbereiche um Ihre Einschätzung zu Moodle-Kursräumen gebeten und zusammengetragen, was aus studentischer Sicht wirklich wichtig ist.
-
Diese Woche Online-Sprechstunde zum Thema Aufzeichnungen
06.04.2020
Zum Thema Aufzeichnungen bieten wir Ihnen diese Woche eine Online-Sprechstunde über das Webkonferenz-System Zoom an.
-
Zentraler Info-Bereich zum Thema „Online-Lehre“
17.03.2020
Zentrale Sammlung von Infos, Tipps und Links
Die Seite www.e-learning.tu-darmstadt.de/lehre_online bietet eine zentrale Zusammenstellung relevanter Infos, Empfehlungen und Anregungen dazu wie Lehrveranstaltungen online durchgeführt werden können.
-
Absage E-Learning Stammtisch am 17.03.2020
02.03.2020
Der für den 17.03.2020 geplante E-Learning Stammtisch kann leider nicht stattfinden
Der zum Thema „Interaktive Lerneinheiten (mit Articulate Storyline) gestalten“ geplante E-Learning Stammtisch am 17.03.2020 kann leider nicht stattfinden.
-
Ihre Vorlesung als Videoaufzeichnung
08.02.2020
Bewerben Sie sich bis zum 08. März 2020 um eine Aufzeichnung Ihrer Veranstaltung im Sommersemester 2020!
Im Rahmen des Aufzeichnungsservice führen geschulte Hiwis der E-Learning Arbeitsgruppe die Aufzeichnung Ihrer Vorlesung durch.
-
Trainings in Schlüsselkompetenzen: Design Thinking am 01.02.2020
17.01.2020
Ein Training von Studierenden für Studierende
Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Sa, den 01.02.2020 das Training Design Thinking statt.