-
Jetzt an der TU-Studierendenbefragung teilnehmen!
26.04.2021
Du willst helfen, Dein Studium in das nächste Level zu bringen?
Wie? Über die zentrale TU-Studierendenbefragung, die ab April online läuft.
-
Trainings in Schlüsselkompetenzen: Moderation am 15.05.2021
15.04.2021
Ein Training von Studierenden für Studierende
Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Samstag, den 15.05.2021 das Training „Moderation“ statt.
-
Trainings in Schlüsselkompetenzen: Mit Empathie digital zusammenarbeiten am 11.05.2021
11.04.2021
Ein Training von Studierenden für Studierende
Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Dienstag, den 11.05.2021 das Training mit Empathie digital zusammenarbeiten statt.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 20.04. (14-15:30 Uhr)
06.04.2021
Thema: Virtuelle Zusammenarbeit von Studierenden
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Frau Dr. Andrea Dirsch-Weigand, Frau Dr. Vera Bandmann und Herrn Michael Sürder sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Trainings in Schlüsselkompetenzen: Zeitmanagement im (Studien-) Alltag am 06.05.2021
06.04.2021
Ein Training von Studierenden für Studierende
Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Donnerstag, den 06.05.2021 das Training Zeitmanagement im (Studien-) Alltag statt.
-
Trainings in Schlüsselkompetenzen: Lerne, wie du lernen kannst! Am 30.04.2021
30.03.2021
Ein Training von Studierenden für Studierende
Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Fr, den 30.04.2021 das Training „Lerne, wie du lernen kannst!“ statt.
-
Online-Praxismodule für Tutor_innen
12.03.2021
Wie beziehe ich meine Teilnehmenden aktiv in meinen Kurs ein?
Ihr wollt keine „One-Man-Show“ veranstalten, sondern ein interaktives Online-Tutorium? Dann besucht unsere Online-Praxismodule.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 25.03. (15-16 Uhr)
11.03.2021
Thema: Inspirationen für digitales Lehren und Lernen aus der Fachdidaktik Biologie
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Frau Madeleine Crößmann-Amend aus der Biologie sowie den Austausch mit Ihnen.
-
2. Förderphase der E-Learning Experten startet zum Sommersemester 2021!
09.02.2021
Bewerben Sie sich bis zum 03.03.2021!
Sie haben Projektideen oder Ansätze zu innovative Szenarien der Online-Lehre und brauchen studentische Unterstützung für Ihr E-Learning Vorhaben? Dann bewerben Sie sich im Rahmen des Förderprogramms für die Finanzierung und Qualifizierung einer studentischen Hilfskraft im Zeitraum 01.04.2021 – 31.03.2022!
-
Die Lange Nacht des Schreibens 2021
25.01.2021
04.03.2021 von 15 bis 21 Uhr via Zoom
Die Lange Nacht des Schreibens der ULB findet am 04.03.2021 statt und bietet kostenlose Beratungen und Workshops in den Bereichen Studienorganisation, Didaktik und Wissenschaftliches Schreiben an.
-
Angebot „Mental stark und emotional in Balance“ bei der digitalen Gesundheitswoche
20.01.2021
25. und 26.01.2021 von 11-12 Uhr
Die digitale Gesundheitswoche der TU Darmstadt findet vom 25.-28.01.2021 statt und bietet ein vielfältiges Angebot zur Erhaltung und Förderung der seelischen und körperlichen Gesundheit
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Praktikum und Übungen zu großen Lehrveranstaltungen über Moodle organisieren
04.01.2021
20. Jan. 15:00-16:30 Uhr: Vierter Termin der E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt zum E-Learning Stammtisch ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
„Workshops mit Hilfe von Moodle online durchführen“
30.11.2020
10. Dez. 15-16:30 Uhr: Dritter Termin der E-Learning Stammtisch-Reihe „Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Bild: StifterverbandBild: Stifterverband
Stifterverband prämiert Projekt zu mentaler Stärke
23.11.2020
„Mental stark und emotional in Balance in Studium und Lehre“ erhält weitere Förderung
Das als QSL-Projekt gestartete Vorhaben „Mental stark in Studium und Lehre wurde im Rahmen der Förderinitiative „Wirkung hoch 100“ zu einem der 100 innovativsten Vorhaben in Bildung, Wissenschaft und Innovation ausgewählt.
-
Online-Praxismodule für Tutor_innen
10.11.2020
Weiterbildungsangebote für das digitale Semester
Ihr wollt keine „One-Man-Show“ veranstalten, sondern ein interaktives Online-Tutorium? Dann besucht unsere Online-Praxismodule.
-
Aktuell erschienen: Der hochschulweite Masterbericht der TU-AbsolventInnenbefragung
01.11.2020
Die Ergebnisse zeigen, dass der Berufseinstieg gut verläuft. Die Zeit, die die ehemaligen Studierenden für die Suche nach ihrer ersten Beschäftigung benötigen, liegt im Durchschnitt bei vier Monaten. Etwa anderthalb Jahre nach dem Abschluss hatte der Großteil der Masterabsolventinnen und -absolventen eine ausbildungsadäquate Beschäftigung gefunden und war mit der aktuellen Berufssituation zufrieden. Jetzt lesen!
-
Bild: E-Learning ArbeitsgruppeBild: E-Learning Arbeitsgruppe
Experimentierwerkstatt interaktive Online-Lehre
14.10.2020
Termine am 27. & 29. Oktober
Die HDA lädt Sie recht herzlich zur „Experimentierwerkstatt interaktive Online-Lehre“ ein!
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester
08.10.2020
29. Okt. 15:00-16:30 Uhr: Zweiter Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe
Im zweiten Termin geht es um „Mathematikvorkurse für Studienanfänger online in Moodle durchführen“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.
-
Aktuell erschienen: Die zentralen hochschulweiten Ergebnisse der TU Studierendenbefragung
07.10.2020
„Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass das Studium in ihrem Leben von zentraler Bedeutung ist und alle Interessen und Aktivitäten darauf ausgerichtet sind. Weitere 41% sehen bei sich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Aktivitäten rund um das Studium und weiteren, die außerhalb der Universität stattfinden.“ Jetzt lesen!
-
Bild: Rawpixel/ fotolia.comBild: Rawpixel/ fotolia.com
Best Practices für Moodle-Kurse im digitalen Semester
09.09.2020
23. Sept. 15-16:30 Uhr: Erster Termin der neuen E-Learning Stammtisch-Reihe
Im ersten Termin geht es um „Seminare in den Geisteswissenschaften online asynchron über Moodle durchführen“. Wir laden recht herzlich alle Interessierten an der TU Darmstadt dazu ein. Der Termin findet online über Zoom statt.