-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 09.02. (15 – 16:30 Uhr)
09.02.2023
Thema: Interdisziplinäre Entwurfsprojekte in Virtual Reality einfach, kollaborativ und immersiv durchführen
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Andreas Pilot vom Fachbereich Architektur sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Studentische Hilfskraft für IT-Support gesucht!
17.01.2023
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für die Unterstützung des IT-Supports für die Mitarbeiter_innen innerhalb der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
-
Mentale Stärke entwickeln und emotionale Balance finden
17.01.2023
Workshop für Lerngruppen, Teams, Arbeitsbereiche und Individuen
Sie wünschen sich: *mehr Leichtigkeit, Freude und Gelassenheit im Arbeitsalltag und Unialltag, besonders in herausfordernden Situationen *wirksame Methoden, um mit hinderlichen Glaubenssätzen, Ängsten oder emotionalen Blockaden umzugehen *ein stärkendes und fürsorgliches Miteinander im Arbeitsalltag und Unialltag zu erhalten und zu fördern *konkrete Maßnahmen, mit denen Teams, Lerngruppen und Individuen, konstruktiv und zuversichtlich mit Veränderungen und neuen Anforderungen umgehen können
-
Selbstbestimmter Studieren: Die beste Zeit ist immer jetzt!
07.06.2023
Workshop für Studierende und Lerngruppen
„Zieh die Konsequenzen aus deinen Gedanken, begib dich vom Denken ins einfache Handeln, red nicht vom Dancen, sondern fang an zu tanzen. Nimm die Steine aus dem Weg und dann feuer einen Startschuss.“ – Julia Engelmann
-
Online-Infoveranstaltung: Lehren und Lernen mit MATLAB
24.01.2023
am 24.01.2023 von 15 bis 16 Uhr
MATLAB ist ein Werkzeug für die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 26.01. (15 – 16:30 Uhr)
26.01.2023
Thema: Praktisch digitale Kompetenzen vermitteln am Beispiel von Moodle
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Jessica Nixon vom Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Technikdidaktik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Online-Infoveranstaltung: STACK – Mathematikaufgaben für die digitale Lehre entwickeln
06.12.2022
am 06.12.2022 von 16 bis 17 Uhr
Mit Hilfe von STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) können digitale Mathematikaufgaben entworfen werden, die umfassende Bewertungs- und Feedbackmöglichkeiten mit Hilfe von Rückmeldebäumen ermöglichen.
-
Einladung zur Digitalen Kaffeerunde am 08.11. (15 – 16 Uhr)
08.11.2022
Thema: Erklärvideos und selbst entwickelte Software – Erstellung von Lernmaterialien nach dem Constructive Alignment-Prinzip im Bau- und Umweltingenieurwesen
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zur nächsten Digitalen Kaffeerunde ein! Die Digitalen Kaffeerunde findet im Rahmen des Projektes „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“ statt.
-
Register for the Teaching and Learning Conference – A Unite!-Ed Future
27.10.2022
International Online-Conference on November 10, 2022
The Unite! Network (University Network for Technology and Engineering in which TU Darmstadt is one partner) proudly presents the first Teaching and Learning Unite! Conference 2022 – A Unite!-Ed Future. The Conference offers an excellent opportunity to exchange experiences and ideas with a focus on, for example, interaction in digital and hybrid learning environments, student-centered learning and various aspects of sustainable development.
-
Alumnibefragung des Abschlussjahrgangs 2021
21.10.2022
Derzeit findet eine Befragung aller Alumni statt, die zwischen Oktober 2020 und September 2021 ihren Abschluss an der TU Darmstadt erworben haben.
-
OWO-Tutor*innen-Qualifizierung
06.10.2022
Wenn Sie einen geplanten Einsatz als OWO-Tutor*in im kommenden Semester haben, können Sie an der OWO-Tutor*innen-Qualifizierung teilnehmen. Bei uns lernen Sie, wie Sie sich auf Ihre Zielgruppe und deren Situation vorbereiten und wie Sie gezielt Gruppenprozesse steuern können.
-
Online Workshop Peer-Hospitation
04.11.2022
Feedback zum eigenen Tutorium
Durch den gegenseitigen Besuch ('peer') von Fachtutor*innen im eigenen Tutorium erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung anderer Tutorien. Gleichzeitig geben Sie sich untereinander Feedback zu Ihrem Lehrverhalten. Dadurch erlernen Sie weitere Gestaltungswege und können Ihr eigenes Lehrverhalten reflektieren. Um gut für die Peer-Hospitation gerüstet zu sein, erhalten Sie in einem etwa zweistündigen Workshop entsprechendes Material und eine Anleitung.
-
Basis-Fachtutor*innenqualifizierung
20.10.2022
Den eigenen Einstieg ins Tutorium finden
Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen als angehende Fachtutor*innen fachübergreifende didaktische und methodische Grundlagen und bereiten Sie optimal auf Ihren Einstieg in Ihr erstes Tutorium vor. Dabei stärken Sie Ihre Sozial- und Selbstkompetenz und festigen Ihr Rollenverständnis.
-
Zusätzlicher Workshop wegen hoher Anmeldezahlen:
21.09.2022
„Gute Lehre – aber effizient “ am 15. + 17. November 2022, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr
Wir konnten für den Workshop „Gute Lehre – aber effizient“ einen zusätzlichen Termin vereinbaren. Gerne können Sie sich bis zum 31.10.2022 noch freie Plätze sichern.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 14.09. (15 – 16:30 Uhr)
14.09.2022
Thema: Erfahrungsbericht „Hybride Lehre“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Prof. Dr. Andy Schürr vom Fachbereich Elektro- und Informationstechnik sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 21.06 (15-16:30 Uhr)
21.06.2022
Thema: 360° Escape Game im Schülerlabor Biologie
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Dr. Guido Klees und Dr. Kirsten Santelmann vom Fachbereich Biologie und von Markus Weber von der E-Learning Arbeitsgruppe sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 24.05 (15-16:30 Uhr)
24.05.2022
Thema: Innovative Tools für das digitale Lehren und Lernen – entwickelt von Studierenden
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Niklas Fix von Akamu und Marcel Nawrath von Yacht.Chat sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Neue Werkzeuge in den E-Learning Tool-Sammlungen
06.05.2022
Probieren Sie TaskCards & MeisterTask für eine interaktive Lehrgestaltung bzw. Ihr Aufgaben- und Projektmanagement aus.
In den Tool-Sammlungen auf der E-Learning Website finden Sie zwei neue Werkzeuge, die eine Alternative zu den bisher bekannten Tools Padlet & Trello darstellen.
-
Mental und emotional stark durch den Tag
28.04.2022
Workshop für Lerngruppen, Teams, Arbeitsbereiche und Individuen
Wie gelingt es uns, auch in herausfordernden Situationen im Alltag emotional stark und mental in Balance zu bleiben, um unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nachhaltig zu erhalten oder zu fördern?
-
HDA-Webauftritt ab Ende April im neuen Design
26.04.2022
Am 26. und 27. April wird der HDA-Webauftritt auf das Responsive Design der TU umgestellt
In diesen Tagen kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf den Webseiten kommen. Möglicherweise funktionieren einzelne URL-Adressen oder Links nicht korrekt.