Einladung zum E-Learning Stammtisch am 24.05 (15-16:30 Uhr)
Thema: Innovative Tools für das digitale Lehren und Lernen – entwickelt von Studierenden
24.05.2022 15:00-16:30
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Niklas Fix von Akamu und Marcel Nawrath von Yacht.Chat sowie den Austausch mit Ihnen.
Im Rahmen dieses Stammtisches stellen wir Ihnen zwei Tools vor, die u.a. von Studierenden der TU Darmstadt entwickelt wurden: Akamu und Yacht.Chat
Akamu – Never forget, always play
Die Vision der Akamu Hochschulgruppe ist es durch Innovation und Technologie Studierende zur Auseinandersetzung mit dem Erlernten zu ermutigen – und zwar auf eine spaßige und leicht zugängliche Art und Weise. Hierfür hat das Team eine App entwickelt, welche die Popularität von Quizapps sowie die Zugänglichkeit mobiler Apps mit akademischem Wissen der Studierenden zusammenführt. Beim Akamu-Spiel fordern Studierende einander in Duellen heraus und beantworten dabei Fragen zu Themen vergangener Lehrveranstaltungen.
Supporting digital learning and collaborating with Yacht.Chat
Mit Hilfe von www.yacht.chat können effektive Kollaborationsprozesse auch virtuell gestaltet werden. Im Gegensatz zu bestehenden Kommunikationslösungen kann sich bei Yacht.chat jeder Teilnehmer in einem virtuellen Raum frei bewegen und seinen Sprechradius anpassen. Gespräche können dadurch leicht entstehen und passen sich der Teamdynamik an – vergleichbar mit einer physischen Zusammenarbeit, wie z. B. in einem Gruppenraum. Diese Räume können für Projektarbeiten, Übungen oder Sprechstunden als eine Ergänzung zum physischen Unterricht dienen und ein hybrides Lehrmodell erleichtern.
