-
Basic Qualification for Tutors
2024/02/27
Finding your own entrance into tutoring (in presence)
Together with you, as prospective tutors, we develop interdisciplinary didactic and methodological principles and prepare you optimally for your first tutorial. In the process, you will strengthen your social and personal skills and consolidate your understanding of your role.
-
New video studio
2024/02/21
for teaching and communication in the Wissenschaftsschloss (Science Castle)
A new video studio was created for TU Darmstadt at the end of 2023 as part of the refurbishment of the Science Castle. The University Didactics Centre (HDA) and Science Communication Centre (SCC) work together to manage the studio for teaching, public relations and science communication. The studio is now open and can be visited – from the coming summer semester 2024, it's: Sound, camera and action!
-
Invitation to the E-Learning Roundtable on 21 March (3 – 4:30 pm)
2024/03/21
Topic: GameTULearn: Quest editor for teaching
We would like to warmly invite everyone who is interested to our next E-Learning roundtable! We are looking forward to the exchange on the topic “GameTULearn: Quest-Editor for Teaching” in the Department of Electrical Engineering and Information Technology.
-
Studentische Hilfskraft im Bereich Schlüsselkompetenzen gesucht
2024/02/08
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
-
Angebote für Tutor:innen
2024/02/05
Neue Semestertermine online
Ab heute können Sie sich für unsere zentralen Angebote für Fachtutor:innen anmelden.
-
TiSK: STEM Exam Workshop
2024/01/29
A Training in Key Skills: Presence Training
The Exam Workshop gives you a goal-oriented, structured approach to successfully passing exams in STEM fields.
-
Mit Schlüsselkompetenzen das Studieren optimieren
2024/01/18
Orientierungsveranstaltung für Erstsemester „100 Tage Studium“ – Wir waren mit dabei!
Am vergangenen Dienstag, den 16. Januar 2024 fand die Veranstaltung „100 Tage Studium: Check&Connect“, organisiert von der zentralen Studienberatung im Karo 5 in der Stadtmitte statt –auch unsere Teams „Schlüsselkompetenzen“ sowie „Gesundheit und Wohlbefinden in Studium und Lehre“ der HDA waren mit dabei.nde.
-
Interdisziplinäres Studienprojekt in der Studieneingangsphase
2024/01/18
Erfolgreicher Abschluss der emb in Zusammenarbeit mit der HDA und dem LEA
Im Dezember 2023 hat der Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Maschinenbau und Elektrotechnik das Studienprojekt emb (Einführung Maschinenbau) durchgeführt.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 01.02.2024 (15 – 16:30 Uhr)
2024/02/01
Thema: E-Prüfungen im Fach „Rechnergestütztes Konstruieren“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf den Austausch zur E-Prüfungen im Fachbereich Maschinenbau.
-
Feedback and Reflection in a Team
2024/01/30
A Trainnig in Key Skills: Presence Training
Whether things are going well or not, reflecting and giving feedback can always create a constructive foundation in a team.
-
Invitation to the E-Learning Roundtable on 5 December (3 – 4:30 pm)
2023/12/05
Topic: Digital Exercises and Exams at the Institute of Political Science
We would like to warmly invite everyone who is interested to our next E-Learning roundtable! We look forward to the exchange on digital exercises and examinations at the Institute of Political Science.
-
Studieren und Lehren in Zeiten von KI
2023/11/22
Offene Fishbowl-Diskussion am Tag der Lehre | 22.11.2023, 15:45-17:00 Uhr
Studierende und Lehrende sind eingeladen spontan mitzudiskutieren – zur Frage: Was sind Positive Zukunftsvisionen für Studium und Lehre mit KI?
-
TiSK: Better learning through mindfulness
2023/11/20
A Training in Key Skills: Presence Training
Do you wish you had a better study-life balance? More productivity and more relaxed exam periods? Yes? Then we might have something for you!
-
Einfach DidakTisch mit Mittagsimbiss: Growth Mindset: den Glauben von Studierenden an die eigene Lernfähigkeit stärken
2023/12/11
Studien zeigen, dass der Glaube an die Veränderbarkeit von Fähigkeiten und Intelligenz (populärwissenschaftlich "Growth“ bzw. „Fixed Mindset“) die Studienmotivation und darüber auch den Lernerfolg beeinflussen können (Yeager et al. 2020). Diese impliziten Überzeugungen können mit kurzen Interventionen gezielt beeinflussen werden (Burnette et al. 2022) und auch das Verhalten sowie die Sprache der Lehrpersonen spielen hier eine Rolle (Murphy et al. 2021). Doch welche Überzeugungen sind das eigentlich genau? Welche Auswirkungen haben diese? Und wie kann man im Universitätsalltag Studierende hier gezielt fördern?
-
Invitation to the E-Learning Roundtable on 9 November (3 – 4:30 pm)
2023/11/09
Topic: Exchange on Future Learning Spaces – 360°, AR, and VR at the TU Darmstadt
We would like to warmly invite everyone who is interested to our next E-Learning roundtable! We are looking forward to an exchange on Future Learning Spaces with 360° technology, Augmented Reality (AR), and Virtual Reality (VR).
-
Hochschulweite Ergebnisse der TU-Studierendenbefragung sind online
2023/10/12
Die Ergebnisse der Befragung 2023 stehen zum Download bereit
Wie zufrieden sind Studierende der TU Darmstadt in ihrem Studium? Wie zufrieden sind sie mit der Infrastruktur und den Beratungsangeboten?
-
Managing Projects Successfully
2023/11/14
A Training in Key Skills: Presence Training
Learn to plan, successfully execute and complete projects in a structured way without losing sight of the goals.
-
Einfach Didaktisch: „Aber die kommen doch gar nicht! High-Flex Lehre als Antwort auf das Anwesenheitsproblem?"
2023/11/02
Viele Lehrende wünschen sich eine bessere Anwesenheitsquote in ihren Lehrveranstaltungen. Mit dem Digitalisierungsschub durch die Pandemie wurden mehr und mehr Lehrende mit sinnvollen digitalen Formaten immer vertrauter. Nun stellen sich diverse Fragen: Was nehmen wir mit? Wie kombinieren wir digitale und vor-Ort Präsenz Formate sinnvoll? Wie passen sich asynchrone Lernphasen sinnvoll ein? Wie flexibel können wir Hochschullehre gestalten? Und: Kommen Studierende überhaupt noch auf den Campus, wenn wir alles auch online anbieten? Was nehmen wir mit? Wie kombinieren wir digitale und vor-Ort Präsenz Formate sinnvoll? Wie passen sich asynchrone Lernphasen sinnvoll ein? Wie flexibel können wir Hochschullehre gestalten? Und: Kommen Studierende überhaupt noch auf den Campus, wenn wir alles auch online anbieten?
-
Befragung von Studierenden zu KI im Studium
2023/09/13
Prof. Dr. Jörg von Garrel, Jana Mayer und Markus Mühlfeld von der Hochschule Darmstadt haben im Frühsommer diesen Jahres die bundesweite Studie „Künstliche Intelligenz im Studium: Eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co.“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden Ende Juni veröffentlicht.
-
Wir suchen eine studentische Hilfskraft
2023/09/11
für Web & Blog
Sie haben Erfahrung und Spaß an der Aufbereitung von Inhalten fürs Web, insbesondere am Schreiben? Sie haben Lust an dieser Website mitzuwirken? Dann sollten wir uns kennenlernen.