-
Invitation to the Digital Coffee Round on November the 8th (3 – 4 p.m.)
2022/11/08
Topic: Explainer videos and self-developed software – creation of learning materials according to the constructive alignment principle in civil and environmental engineering
We would like to invite all who are interested to the next Digital Coffee Round! The Digital Coffee Round takes place within the framework of the project “HessenHub – Network for Digital University Teaching”.
-
Register for the Teaching and Learning Conference – A Unite!-Ed Future
2022/10/27
International Online-Conference on November 10, 2022
The Unite! Network (University Network for Technology and Engineering in which TU Darmstadt is one partner) proudly presents the first Teaching and Learning Unite! Conference 2022 – A Unite!-Ed Future. The Conference offers an excellent opportunity to exchange experiences and ideas with a focus on, for example, interaction in digital and hybrid learning environments, student-centered learning and various aspects of sustainable development.
-
Alumnibefragung des Abschlussjahrgangs 2021
2022/10/21
Derzeit findet eine Befragung aller Alumni statt, die zwischen Oktober 2020 und September 2021 ihren Abschluss an der TU Darmstadt erworben haben.
-
OWO-Tutor*innen-Qualifizierung
2022/10/06
Wenn Sie einen geplanten Einsatz als OWO-Tutor*in im kommenden Semester haben, können Sie an der OWO-Tutor*innen-Qualifizierung teilnehmen. Bei uns lernen Sie, wie Sie sich auf Ihre Zielgruppe und deren Situation vorbereiten und wie Sie gezielt Gruppenprozesse steuern können.
-
Online Workshop Peer-Hospitation
2022/11/04
Feedback zum eigenen Tutorium
Durch den gegenseitigen Besuch ('peer') von Fachtutor*innen im eigenen Tutorium erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung anderer Tutorien. Gleichzeitig geben Sie sich untereinander Feedback zu Ihrem Lehrverhalten. Dadurch erlernen Sie weitere Gestaltungswege und können Ihr eigenes Lehrverhalten reflektieren. Um gut für die Peer-Hospitation gerüstet zu sein, erhalten Sie in einem etwa zweistündigen Workshop entsprechendes Material und eine Anleitung.
-
Basis-Fachtutor*innenqualifizierung
2022/10/20
Den eigenen Einstieg ins Tutorium finden
Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen als angehende Fachtutor*innen fachübergreifende didaktische und methodische Grundlagen und bereiten Sie optimal auf Ihren Einstieg in Ihr erstes Tutorium vor. Dabei stärken Sie Ihre Sozial- und Selbstkompetenz und festigen Ihr Rollenverständnis.
-
Zusätzlicher Workshop wegen hoher Anmeldezahlen:
2022/09/21
„Gute Lehre – aber effizient “ am 15. + 17. November 2022, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr
Wir konnten für den Workshop „Gute Lehre – aber effizient“ einen zusätzlichen Termin vereinbaren. Gerne können Sie sich bis zum 31.10.2022 noch freie Plätze sichern.
-
Invitation to the Regulars' E-Learning Table on September the 14th (3 – 4:30 pm)
2022/09/14
Topic: Experience Report “Hybrid Teaching”
We would like to invite all who are interested to the next Regulars' E-Learning Table! We are looking forward to an input Prof. Dr. Andy Schürr from the Department of Electrical Engineering and Information Technology as well as the exchange with you.
-
Freie Plätze im Workshop: Schwierige Situationen in der Präsenz und Online Lehre
2022/06/08
am 04. Juli 2022 09:00 – 17:00 Uhr
Sichern Sie sich bis zum 13.06.2022 einen der wenigen freien Plätze im Workshop und entdecken Sie Lösungs- und Kommunikationsstrategien für schwierige Situationen in der Präsenz- und Online-Lehre!
-
Invitation to the Regulars' E-Learning Table on June the 21st (3-4:30 pm)
2022/06/21
Topic: 360° Escape Game in the School Lab Biology
We would like to invite all who are interested to the next Regulars' E-Learning Table! We are looking forward to an input from Dr. Guido Klees and Dr. Kirsten Santelmann from the Department of Biology and from Markus Weber from the E-Learning Group as well as the exchange with you.
-
Bild: HDA/SchlüsselkompetenzenBild: HDA/Schlüsselkompetenzen
Danke an alle Tutor*innen
2022/06/02
Wir sagen Danke am Tag der Tutorienarbeit
-
Invitation to the Regulars' E-Learning Table on May the 24th (3-4:30 pm)
2022/05/24
Topic: Innovative tools for digital teaching and learning – developed by students
We would like to invite all who are interested to the next Regulars' E-Learning Table! We are looking forward to an input from Niklas Fix from Akamu and Marcel Nawrath from Yacht.Chat as well as the exchange with you.
-
Neue Werkzeuge in den E-Learning Tool-Sammlungen
2022/05/06
Probieren Sie TaskCards & MeisterTask für eine interaktive Lehrgestaltung bzw. Ihr Aufgaben- und Projektmanagement aus.
In den Tool-Sammlungen auf der E-Learning Website finden Sie zwei neue Werkzeuge, die eine Alternative zu den bisher bekannten Tools Padlet & Trello darstellen.
-
Mentally and Emotionally Strong Through the Day
2022/04/28
Workshop for Learning Groups, Teams, Departments and Individuals
How do we manage to stay emotionally strong and mentally balanced even in challenging situations in everyday life in order to sustainably maintain or promote our well-being and health?
-
HDA-Webauftritt ab Ende April im neuen Design
2022/04/26
Am 26. und 27. April wird der HDA-Webauftritt auf das Responsive Design der TU umgestellt
In diesen Tagen kann es zu fehlerhaften Darstellungen auf den Webseiten kommen. Möglicherweise funktionieren einzelne URL-Adressen oder Links nicht korrekt.
-
Einladung Online-Event zu Lehrvideos am 27.4.22
2022/04/27
„Lehrvideos – wann und wie ist der Einsatz sinnvoll? – Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung für Hochschuldidaktik und Hochschullehre“
Am Mittwoch, den 27. April 2022 veranstaltet die AG Psychologie und Lehr-Lern-Forschung der dghd von 17.00 bis 18.30 Uhr ein Online-Event zum Thema „Lehrvideos – wann und wie ist der Einsatz sinnvoll? – Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung für Hochschuldidaktik und Hochschullehre“. In einem Input wird für Hochschuldidaktiker*innen und interessierte Lehrende vorgestellt was die psychologische Lehr-/Lernforschung zum Thema Lehrvideos hervorgebracht hat.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 27.04 (15-16:30 Uhr)
2022/04/27
Thema: Teaching and Learning with Blinks – Only 1000 Characters can Promote Deeper Learning
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Professor Seyfahrth vom Fachbereich Humanwissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen.
-
Einladung zum E-Learning Stammtisch am 30.03. (15-16:30 Uhr)
2022/03/16
Thema: Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“
Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Dr. Martin Adam vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen.
-
CASTrm: Mit einer Konferenz Studierende für Wissenschaft begeistern
2019/05/28
Didaktik Lunch am Di 28.05.2019: Gespräch und Diskussion mit Nadja Geisler (Studentin) und Benjamin Hättasch (FB 20)
Im Rahmen des „Didaktik Lunch“ lädt die HDA am 28. Mai von 12-13h in S1|03 152c zu Gespräch und Diskussion zum Thema „CASTrm: Mit einer Konferenz Studierende für Wissenschaft begeistern“ ein.
-
Noch freie Plätze im Workshop
2022/02/08
"Planung von Blended Learning Szenarien – synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen“ am 17. und 31. März 2022
Workshopangebot: Synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen – aber wie? Unser Workshop „Planung von Blended Learning Szenarien – synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen“ am 17. und 31. März 2022 bietet Ihnen die Möglichkeit sinnvolle Verknüpfungen von Präsenz- und Online Lehre zu entdecken.