-
Consultation hours for tutors
2024/10/16
Individual appointment on request
Are you a tutor and have a request that you would like to discuss? Then you've come to the right place!
-
360° Lernszenarien konzipieren und gestalten
2024/11/29
Kostenfreier MOOC zum Thema startet am 29. November!
Sie wollen sich inspirieren lassen oder planen konkret virtuelle Lehr-Lernszenarien mit 360° Technologie umzusetzen? Dann könnte der offene und kostenfreie Online-Kurs “360° Lernszenarien konzipieren und gestalten”, der am 29. November auf der iMoox-Plattform startet, das Richtige für Sie sein!
-
TiSK: Positive psychology – More understanding for myself and others during my studies – 27.11.2024
2024/11/27
A Training in Key Skills: Presence Training
Secure your spot now to take advantage of this workshop!
-
TiSK: Just get started instead of endless put things off – how about that? – 15.01.2025
2025/01/15
A Training in Key Skills: Presence Training
Secure your spot now to take advantage of this workshop!
-
TiSK: Understanding our climate system with Cl!mate Fresk – 11.11.2024
2024/11/11
A Training in Key Skills: Presence Training
Secure your spot now to take advantage of this workshop!
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/08/06
Synchrone (Online) Lehrveranstaltungen barrierefrei gestalten
Egal, ob eine Lehrveranstaltung vor Ort an der Universität oder online per Webkonferenzsystem stattfindet, denken Sie die Barrierefreiheit von Anfang an mit.
-
Artificial intelligence (AI) in the tutorium! How can it work?
2024/12/04
A workshop for tutors!
Would you like to expand your digital skills and learn how you can use AI for your work as a tutor? Then register for this interactive workshop.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/07/28
Videos passend gestalten
Das Mindestmaß um Barrieren in Videos zu minimieren, ist das zur Verfügung stellen von Untertiteln. Dies ist nicht nur für hörbeeinträchtige Menschen hilfreich, sondern für alle, die auch eine andere Muttersprache sprechen oder sich das Video in einer lauten Umgebung oder mobil ohne Kopfhörer anschauen.
-
Impulsreihe: Blended Learning Insights
2024/10/02
„Konzepte, Praxisbeispiele und mehr“ – im Oktober & November
Im Herbst wird eine neue Impulsreihe von HessenHub (Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen) angeboten, die Einblicke in die Lehrpraxis von Blended Learning gibt.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/07/07
Moodle-Kurse passend gestalten
Eine möglichst barrierefreie Nutzung von Moodle wird dann möglich, wenn nicht nur das Moodle-System selbst barrierefrei gestaltet ist, sondern auch die Moodle-Kurse und die darin befindlichen Materialien.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/07/07
PDF-Dokumente überprüfen
Barrierefreie Dokumente sind für alle von Vorteil. Sie sind klar strukturiert und technisch so aufbereitet, dass sie beispielsweise von Screen-Readern vorgelesen und Inhalte gezielt angesteuert werden können.
-
TU Darmstadt's new Skills Portal launches in the winter semester
2024/08/26
Everything in one place!
Die Pilotierung des Skills Portals ist erfolgreich abgeschlossen. Ab Oktober sind alle Angebote rund um Skills und Schlüsselkompetenzen aus 12 Einrichtungen einfach und zentral zu finden und zu buchen.
-
Tag der offenen Moodle-Kurse
2024/09/12
Am 12.9. von 10-13 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie in die Moodle-Kurse von Kolleg*innen um sich inspirieren zu lassen, wie Sie einen Moodle-Kurs übersichtlich, ansprechend und lernförderlich gestalten, interaktiv nutzen und sich (Organisations-)Arbeit in der Lehre damit erleichtern können.
-
Info dates for the use of Panopto in September
2024/08/11
Get to know the TU Darmstadt video platform!
In September, we are offering four information sessions in which we will introduce you to the basics of using the Panopto video platform.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/06/26
PowerPoint-Präsentationen passend erstellen
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich bereitgestellte Präsentationsfolien inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten die Folien technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/06/13
Word-Dokumente passend erstellen
Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen nutzen Vergrößerungssoftware, einen Screen-Reader oder ein Braille-Ausgabegerät um sich Dokumente inhaltlich zu erschließen. Damit dies funktioniert, sollten Dokumente technisch und gestalterisch barrierefrei aufbereitet sein.
-
Tipp für Digitale Barrierefreiheit
2024/06/05
Bildinhalte mit Alternativtexten versehen
Alternativtexte für Bildinhalte sind insbesondere für blinde und stark sehbeeinträchtigte Menschen essentiell. Sie nutzen einen Screen-Reader, der ihnen Textinhalte sowie Alternativtexte von Bildinhalten vorliest.
-
Invitation to the E-Learning Roundtable on 17 July (3 – 4:30 pm)
2024/07/17
Topic: Supporting students in the introductory phase of their studies on the basis of individual analyses – using the example of the Bachelor of Computer Science (QuiS-Flex sub-project)
We would like to warmly invite everyone who is interested to our next E-Learning roundtable! We look forward to the exchange on the topic ‘Supporting students on the basis of individual analyses in the introductory phase of their studies’.
-
Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Wie wir AI Literacy an der TU Darmstadt stärken
2024/07/02
Am 02. Juli (15-16 Uhr) im Rahmen der „digitalen Kaffeerunde“ (ein Angebot des HessenHub-Netzwerks)
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in allen Bereichen der Gesellschaft an Bedeutung – so auch in der Hochschulbildung. Erfahren Sie in der „digitalen Kaffeerunde“ wie das von vier Einrichtungen an der TU Darmstadt initiierte Projekt „AI Literacy“ die Auseinandersetzung mit KI durch Angebote für Lehrende und Studierende unterstützen möchte.
-
Report on the day of tutorial work 2024
2024/06/20
We celebrate all tutors for their dedication and commitment to teaching!