- 
![Das Icon zeigt einen Tischkalender mit einer Markierung in Form eines Sterns.]()  ![Das Icon zeigt einen Tischkalender mit einer Markierung in Form eines Sterns.]()  Einladung Online-Event zu Lehrvideos am 27.4.22 2022/04/27 „Lehrvideos – wann und wie ist der Einsatz sinnvoll? – Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung für Hochschuldidaktik und Hochschullehre“ Am Mittwoch, den 27. April 2022 veranstaltet die AG Psychologie und Lehr-Lern-Forschung der dghd von 17.00 bis 18.30 Uhr ein Online-Event zum Thema „Lehrvideos – wann und wie ist der Einsatz sinnvoll? – Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung für Hochschuldidaktik und Hochschullehre“. In einem Input wird für Hochschuldidaktiker*innen und interessierte Lehrende vorgestellt was die psychologische Lehr-/Lernforschung zum Thema Lehrvideos hervorgebracht hat. 
- 
![Das Icon zeigt zwei Personen an einem Tisch, über Ihnen schwebt eine gemeinsame Sprechblase.]()  ![Das Icon zeigt zwei Personen an einem Tisch, über Ihnen schwebt eine gemeinsame Sprechblase.]()  Einladung zum E-Learning Stammtisch am 27.04 (15-16:30 Uhr) 2022/04/27 Thema: Teaching and Learning with Blinks – Only 1000 Characters can Promote Deeper Learning Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Professor Seyfahrth vom Fachbereich Humanwissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen. 
- 
![Das Icon zeigt zwei Personen an einem Tisch, über Ihnen schwebt eine gemeinsame Sprechblase.]()  ![Das Icon zeigt zwei Personen an einem Tisch, über Ihnen schwebt eine gemeinsame Sprechblase.]()  Einladung zum E-Learning Stammtisch am 30.03. (15-16:30 Uhr) 2022/03/16 Thema: Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Dr. Martin Adam vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen. 
- 
![Das Icon zeigt ein Mikrofon.]()  ![Das Icon zeigt ein Mikrofon.]()  CASTrm: Mit einer Konferenz Studierende für Wissenschaft begeistern 2019/05/28 Didaktik Lunch am Di 28.05.2019: Gespräch und Diskussion mit Nadja Geisler (Studentin) und Benjamin Hättasch (FB 20) Im Rahmen des „Didaktik Lunch“ lädt die HDA am 28. Mai von 12-13h in S1|03 152c zu Gespräch und Diskussion zum Thema „CASTrm: Mit einer Konferenz Studierende für Wissenschaft begeistern“ ein. 
- 
![Das Icon zeigt eine Malerpalette, einen Pinsel und ein Zahnrad.]()  ![Das Icon zeigt eine Malerpalette, einen Pinsel und ein Zahnrad.]()  Noch freie Plätze im Workshop 2022/02/08 "Planung von Blended Learning Szenarien – synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen“ am 17. und 31. März 2022 Workshopangebot: Synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen – aber wie? Unser Workshop „Planung von Blended Learning Szenarien – synchrone und asynchrone Lehre verknüpfen“ am 17. und 31. März 2022 bietet Ihnen die Möglichkeit sinnvolle Verknüpfungen von Präsenz- und Online Lehre zu entdecken. 
- 
![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.com![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.comEinladung zum E-Learning Stammtisch am 22.02. (15-16:30 Uhr) 2022/02/07 Thema: „Education across borders“ – ein digitales internationales Lehrangebot zur Didaktik und Methodik des inklusiven MINT-Unterrichts Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Frau Adl-Amini von dem Fachbereich Humanwissenschaften sowie den Austausch mit Ihnen. 
- 
Bild: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0Bild: Jonathasmello; Wikimedia Commons; CC BY 3.0Erster hessischer OER Preis ausgeschrieben 2022/01/26 Sie teilen Ihr erstelltes Lehrmaterial in Form von Open Educational Resources (OER)? Dann bewerben Sie sich! In 2022 wird im Rahmen des Digitalpakt-Projekts „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“ zum ersten Mal der hessische Preis für gelungene Open Educational Resources (OER) vergeben. 
- 
![]()  ![]()  Noch freie Plätze im Workshop 2022/01/08 „Mündlich prüfen“ 21.01.2022 + 28.01.2022 In unserem Workshop „Mündlich prüfen“ 21.01. + 28.01.2022 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. 
- 
![]()  ![]()  Noch freie Plätze im Workshop 2022/01/05 „Mit Open-Book Klausuren auf Distanz und in Präsenz prüfen“ 17.01.2022 + 24.01.2022 In unserem Workshop „Mit Open-Book Klausuren auf Distanz und in Präsenz prüfen“ 17.01. + 24.01.2022 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. 
- 
![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.com![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.comEinladung zum E-Learning Stammtisch am 18.01. (15-16:30 Uhr) 2021/12/16 Thema: „HandsOn: Fernaufsichtsprüfungen an der TU Darmstadt“ Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Julian Prommer und Thomas Lüdecke von der E-Learning Arbeitsgruppe sowie den Austausch mit Ihnen. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Attraktive Folien gestalten und präsentieren am 15.01.2022 2021/12/15 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Sa., den 15.01.2022, das Training Attraktive Folien gestalten und präsentieren statt. 
- 
![]()  ![]()  Workshop Haltung und Rolle 2021/12/07 Workshopbeispiel Teasertext 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Lern- und Gedächtnisstrategien auf dem Prüfstand am 04.12.2021 2021/11/04 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Sa., den 04.12.2021, das Training Lern- und Gedächtnisstrategien auf dem Prüfstand statt. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Moderation am 02.12.2021 2021/11/02 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Do., den 02.12.2021, das Training „Moderation“ statt. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Ziele ebnen den Weg zum Erfolg am 29.11.2021 2021/10/29 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Mo., den 29.11.2021, das Training Ziele ebnen den Weg zum Erfolg statt 
- 
![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]()  ![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]()  Einladung zum E-Learning Stammtisch am 11.11. (15-16:30 Uhr) 2021/10/28 Thema: Supporting digital teaching and learning with multi-user VR and other tools Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input von Professor Oliver Tessmann aus dem Fachbereich Architektur sowie den Austausch mit Ihnen. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Umgang mit Prüfungssituationen am 18.01.2022 2021/10/26 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Di., den 18.01.2022, das Training Umgang mit Prüfungssituationen statt. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Digitale Kompetenzen im Studienalltag anwenden am 23.11.2021 2021/10/23 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Di., den 23.11.2021, das Training Digitale Kompetenzen im Studienalltag anwenden statt. 
- 
![]()  ![]()  Trainings in Schlüsselkompetenzen: Feedback und Reflexion im Team am 17.11.2021 2021/10/17 Ein Training von Studierenden für Studierende Die Trainings in Schlüsselkompetenzen sind ein Angebot der HDA für Studierende der TU Darmstadt zur Qualifizierung für Studium und Beruf. In diesem Rahmen findet am Mi., den 17.11.2021, das Training Feedback und Reflexion im Team statt. 
- 
![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.com![Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch. Auf der Mitte des Tisches steht "E-Learning Stammtisch".]() Bild: Rawpixel/ fotolia.com Bild: Rawpixel/ fotolia.comEinladung zum E-Learning Stammtisch am 28.10. (15-16:30 Uhr) 2021/10/14 Thema: Das digitale Lernzentrum des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik Wir laden recht herzlich alle Interessierten zum nächsten E-Learning Stammtisch ein! Wir freuen uns auf einen Input vom Team des digitalen Lernzentrums von der Fachschaft etit sowie den Austausch mit Ihnen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
