HDA - Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen
Um den Studierenden des ersten Semesters den Einstieg ins Studium zu erleichtern, findet zu Semesterbeginn eine Orientierungswoche (OWO) statt, innerhalb derer Erstsemesterstudierende in kleinen Gruppen von studentischen Tutor*innen höherer Semester („OWO-Tutor*innen") betreut werden. Damit Sie sich als OWO-Tutor*in auf die (online) Arbeit mit den Erstsemestergruppen vorbereiten können, bietet Ihnen die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle eine Qualifizierung an.
Sie interessieren sich als Fachbereich/ Fachgebiet oder Fachschaft für unsere OWO-Tutor*innenqualifizierung? Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wir sprechen über Ihre Bedürfnisse und eventuelle individuelle Termine für Ihre Tutor*innen.
Wenn Sie einen geplanten Einsatz als OWO-Tutor*in im kommenden Semester haben, können Sie an der OWO-Tutor*innen-Qualifizierung teilnehmen. Bei uns lernen Sie, wie Sie sich auf Ihre Zielgruppe und deren Situation vorbereiten und wie Sie gezielt Gruppenprozesse steuern können.
Nach der OWO-Tutor*innenqualifizierung sind Sie mit den folgenden Lerninhalten vertraut:
Die Qualifizierung findet mit einer Personenzahl zwischen 4-12 Personen statt, dauert ca. 4 Std. und wird durch HDA-Mitarbeiter*innen je nach Bedarf in Deutsch oder Englisch durchgeführt. Für die Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Nächste Qualifizierung am 06.10.2022 von 9-13 Uhr
In der OWO sind Teamspiele und Kennenlernspiele ein wichtiger Bestandteil. Als OWO-Tutor*in können Sie diese nutzen, um die Vernetzung der Studierenden zu fördern.
Daneben bieten wir den Fachschaften verschiedene Teamspiele zum Ausleihen in der OWO an. Gerne können Sie uns ansprechen, wenn Sie noch Tipps und Ideen zu Team- und Kennenlernspielen brauchen.
In unserem (wird in neuem Tab geöffnet) zu Kennenlernspielen finden Sie Vorschläge und Anleitungen zu verschiedenen (Online) Spielen. Handout
Als Studierende*r können Sie an unseren Trainings in Schlüsselkompetenzen teilnehmen. In den Workshops bilden Sie sich fort zu Themen wie bspw. digitale Kompetenzen, erfolgreich präsentieren, Moderation, professionelle Foliengestaltung, Konfliktmanagement etc. Angeleitet werden die Workshops von studentischen Trainer*innen.