Wir alle kennen Momente, in denen wir uns unsicher, selbstkritisch oder voller Zweifel fühlen – gerade im Studium, wenn wir hohe Ansprüche an uns selbst haben oder Perfektionismus unser Denken prägt. Vielleicht denkst du, deine Leistungen seien nur Zufall oder das Ergebnis von Teamarbeit, und hinterfragst deine Fähigkeiten. Am Beispiel des Hochstapler-Syndroms (Impostor-Syndrom) betrachten wir, wie solche inneren Hindernisse entstehen und wie sie dich bremsen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um deinen Selbstwert zu stärken, Selbstzweifel abzubauen und aus Unsicherheiten mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Mit neuen Perspektiven, praktischem Austausch und einem „Growth Mindset“ schaffen wir einen Raum, in dem du deine Stärken neu entdecken und gezielt nutzen kannst.
Lernziele:
• Gemeinsam das Hochstapler-Gefühl verstehen.
• Herausfinden, wie sich diese Denkweisen auf das Studium und persönliche Entwicklung auswirkt.
• Praktische Strategien entwickeln, um Selbstzweifel zu überwinden und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
• Einen sicheren Raum schaffen für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Warum teilnehmen?
Dieses Training gibt dir konkrete Werkzeuge an die Hand, um Selbstzweifel zu hinterfragen, dein Potenzial voll auszuschöpfen und das Miteinander an der Uni positiv zu gestalten. Hol dir neue Impulse, stärke dein Selbstbewusstsein und entwickle Strategien, die dich wirklich weiterbringen!
Sprache: deutsch
Adressat:innen: Studierende aller Fachrichtungen und aus jedem Semester
Datum und Uhrzeit:
Mo, 28.04.25, 10:00 – 13:00 Uhr
Kontakt Kursleitung: lea.sahm@tu-darmstadt.de
Anmeldung über das Skillsportal hier