HDA - Arbeitsbereich Hochschuldidaktik
Der Arbeitsbereich Hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung bietet als Koordination des Projekts "AI Literacy in Studium und Lehre" den Lehrenden, Fachbereichen und Gremien der TU Darmstadt individuelle Angebote zur Unterstützung eines didaktisch sinnvollen Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Lehre.
| Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
|---|---|---|---|
Bild: HDA
| Dr. Annette Glathe | Leitung des Arbeitsbereichs Hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung | annette.glathe@tu-... +49 6151 16-76668 S1|03 156 |
Bild: HDA
| Benedikt Pielenz M.A. | Lernräume an der Universität kollaborativ entwickeln (LUKE), AI Literacy in Studium und Lehre an der TU Darmstadt, Multimediale Selbstlerneinheiten (MuSe) | benedikt.pielenz@tu-... +49 6151 16-76634 S1|03 162 |
ChatGPT enthält 570 Gigabyte an Textdaten, was ungefähr der 164.129-fachen Anzahl an Wörtern in der gesamten „Der Herr der Ringe“-Reihe mitsamt „Der Hobbit“ entspricht.
Wie ChatGPT in der Hochschullehre eingesetzt wird, erfahren Sie hier