HDA - Arbeitsbereich Hochschuldidaktik
Die Entwicklung generativer künstlicher Intelligenz schreitet derzeit in rasantem Tempo voran. In zunehmendem Maße wird sie den menschlichen Alltag und die Arbeitswelt durchdringen. Studierende müssen daher im Studium die Gelegenheit haben, ihre diesbezüglichen Kompetenzen zu entwickeln. Lehrende müssen dafür sorgen, dass der Aufbau notwendiger Fachkompetenzen stattfindet.
Diese Handreichung der TU Darmstadt bietet Lehrenden und Studierenden praxisnahe Hinweise und Hintergrundinformationen, um ihre KI-Kompetenz zu stärken, den ethisch und rechtlich verantwortungsvollen Einsatz von KI-Hilfsmitteln in Studium und Lehre zu fördern, wissenschaftliche Standards zu wahren und Lehr- sowie Prüfungsformate im Hinblick auf KI-Potenziale kritisch weiterzuentwickeln.
(wird in neuem Tab geöffnet) PDF hier herunterladen