HDA - Arbeitsbereich Evaluation
Im Wintersemester 2024/25 befragt die TU Darmstadt im Rahmen eines hessenweiten Projekts erstmalig ehemalige Studierende, die einen Studiengang an der TU Darmstadt abgebrochen haben. Von Interesse sind die Gründe, die zur Exmatrikulation geführt haben und der anschließende Werdegang der Befragten. Auf Grundlage der gewonnenen Daten können hessenweit Informationen über Studienprobleme gesammelt werden, die als Grundlage für die Weitergestaltung von Studium und Lehre an der TU Darmstadt und anderen hessischen Hochschulen dienen.
Die Befragung ehemaliger Studierender, die zwischen Oktober 2022 und September 2023 ihr Studium an der TU Darmstadt abgebrochen haben, wurde Mitte Februar abgeschlossen.
Ziel der Erhebung war es, wertvolle Einblicke in die Gründe für den Studienabbruch und den weiteren Werdegang der Personen zu gewinnen.
Herzlichen Dank an die 257 Teilnehmenden, die sich die Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen!
Im Wintersemester 2024/25 wurden erstmalig alle ehemaligen Studierenden, die zwischen Oktober 2022 und September 2023 an der TU Darmstadt einen Studiengang abgebrochen haben, zur Befragungsteilnahme eingeladen. Befragt wurden alle Personen, die in einem Bachelor-, Master- oder Lehramtsstudiengang eingeschrieben waren.
Die Studienabbruchbefragung ist Teil des Projekts , welches im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst durchgeführt und durch das Studium und Beruf in Hessen koordiniert wird. Institut für angewandte Statistik (ISTAT)