TiSK: Gewaltfreie Kommunikation im Studium – 10.12.2024

Ein Training in Schlüsselkompetenzen: Präsenztraining

10.12.2024 09:50-11:30

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um von diesem Workshop zu profitieren!

Schätzen Sie eine lebendige Kommunikationskultur in ganz verschiedenen Kontexten, wie z.B. in Teams, Arbeitsgruppen oder auch im Rahmen von persönlichen Dialogen?

Dieser Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, eine solche Kultur mitzugestalten.

Ziel dabei ist es, rechtzeitig Verstimmungen oder auch Missverständnisse bei sich und anderen zu erkennen, diese auszuräumen und so Konflikten vorzubeugen.

Was erwartet Sie:

  • Sie lernen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen:Definition, Ursprung, Ziele und Anwendungsbereiche
  • Sie erfahren den Unterschied zwischen empathischer und lebensentfremdender Kommunikation
  • Sie testen die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation auf ihre Praxistauglichkeit:
    • Aktives Zuhören
    • Beobachten statt Interpretieren
    • Eigene Gefühle wahrnehmen
    • Klare Bitte äußern

Warum teilnehmen:

Mithilfe dieses Ansatzes der gewaltfreien Kommunikation kann eine authentische Verbindung zu Gesprächspartner:innen gelingen, die auf gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung basiert.

Zielgruppe:

Studierende aller Fachrichtungen und aus jedem Semester

Details:

Dieses Training findet auf Deutsch und in Präsenz statt.

Datum: 10.12.2024

Uhrzeit: 09:50-11:30

Ort: S103/152c

Begrenzte Plätze: Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um von diesem Workshop zu profitieren!

Jetzt anmelden!