TiSK: Positive Psychologie – Mehr Verständnis für mich und andere im Studium – 27.11.2024
Ein Training in Schlüsselkompetenzen: Präsenztraining
27.11.2024 09:50-11:30
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um von diesem Workshop zu profitieren!
Sie wünschen sich, Teil einer Uni-Umgebung zu sein, die offen, wertschätzend und positiv mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen umgeht – doch Sie sind sich unsicher, wie Sie diesen Weg für sich selbst und andere gestalten können? Sie möchten lernen, bewusster und reflektierter mit anderen Studierenden zusammenzuarbeiten?
Dann ist unser Training in Schlüsselkompetenzen genau das Richtige für Sie:
Wir bieten Ihnen praktische Handlungsansätze aus Theorien der Positiven Psychologie, verknüpft mit Diversitätsarbeit, die Sie direkt im Studium anwenden können. Entwickeln Sie dadurch neue Perspektiven, stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit und fördern Sie ein offenes, unterstützendes Miteinander. Wir helfen Ihnen dabei, Vielfalt wertzuschätzen und Ihr Wohlbefinden durch positive Ansätze zu steigern.
Was Sie erwartet:
- Sie lernen den Ansatz der Positiven Psychologie kennen und erfahren, wie dieser sich auf das persönliche Wohlbefinden auswirken kann.
- Sie betrachten das Modell der Salutogenese, welches Gesundheit und Krankheit als Kontinuum betrachtet.
- Sie lernen unterschiedliche Diversitätsdimensionen und deren Verknüpfungen zu Gesundheit kennen.
- Sie setzen sich mit Stigmatisierung und Selbststigmatisierung auseinander
- Sie erproben Empowerment-Ansätze für den Alltag.
Warum teilnehmen:
Im Training werden ganz praktische Handlungsansätze aufgezeigt, die das Zusammenarbeiten und -leben an der Uni positiv verändern können.
Zielgruppe:
Studierende aller Fachrichtungen und aus jedem Semester.
Details:
Dieses Training findet auf Deutsch und in Präsenz statt.
Datum: 27.11.2024
Uhrzeit: 09:50 – 11:30
Ort: S103/152c
Begrenzte Plätze: Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, um von diesem Workshop zu profitieren!
Jetzt anmelden!
