+++ Sessions parallel von 14:25–15:10 +++
⠀
Sind Home-Assignments zukünftig noch als Arbeits-und Prüfungsform nutzbar?
Diskussion – Christian Tschiedel M.Sc., Technology and Innovation Management, FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Benotete Hausarbeiten wie z.B. Essays, die zuhause erledigt werden können, werden unterdessen unter Zuhilfenahme von KI-Tools von Studierenden viel zeiteffizienter erstellt. Ihr Workload sinkt, die eigentliche ECTS Zahl wird nicht erreicht. Gleichzeitig ist unreflektierte KI-Nutzung, die zu geringem Lerneffekten führt, nicht selten. Wie können wir als Lehrende darauf reagieren?
Effizienz in der Lehre steigern durch KI – wo sollten wir Grenzen setzen?
Diskussion – Jan Hansen, Datenschutzbeauftragter der TU Darmstadt
Klausuraufgaben oder Gutachten u. ä. mit KI-Unterstützung zu erstellen, bietet Lehrenden zeitlich effiziente und manchmal sogar kreative Hilfe. Aber wollen wir diese Arbeiten wirklich an KI auslagern?
Chatbot oder menschliche Beratung – werden wir als menschliche Berater*innen noch gebraucht?
Diskussion – Michael Kremer, Studienberater Zentrale Studienberatung und -orientierung ZSB & Wolf Hertlein, Beschwerde- und Verbesserungsmanagement
Die rasante Entwicklung von KI-gestützten Chatbots verändert die Hochschulwelt – von der Lehre bis hin zur Beratung. Besonders in der studentischen Beratung stehen wir vor einer zentralen Frage: Werden uns Chatbots langfristig ersetzen oder bieten sie vielmehr eine ergänzende Unterstützung, die menschliche Beratungskompetenz bereichert?