Wir bieten an verschiedenen Stellen umfangreiche Informationen und Materialien rund um digitales Lehren und Lernen an. Zentrale Anlaufstelle für Informationen ist die E-Learning Website der TU Darmstadt. Darüber hinaus gibt's den E-Learning Blog mit Erfahrungsberichten aus der Lehrpraxis. Ebenso bietet das Hochschuldidaktische Infoportal "einfachlehren" umfangreiche Artikel, die sich mit dem Thema Digitale Lehre befassen.

E-Learning Website der TU Darmstadt

www.e-learning.tu-darmstadt.de wird betrieben von der E-Learning Arbeitsgruppe – ein Team aus Mitarbeiter*innen von unserem Arbeitsbereich E-Learning in der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA) und vom Hochschulrechenzentrum (HRZ).

Sie stellt die zentrale Anlaufstelle rund um E-Learning an der TU Darmstadt dar.

Foto mit Collage: Studierende sitzen im Computerraum, im oberen Bereich 7 Piktogramme mit Darstellungen zu: Schriftgröße, Brailleschrift, Gehirn, Hände, die Gebärdensprache machen, Ohr, Auge, Symbol für Digitale Barrierefreiheit
Bild: Original: Rivage, unsplash.com | Quelle

Digitale Barrierefreiheit mitdenken

Umfangreiche Linksammlung, die hilft sich in das Thema Digitale Barrierefreiheit einzufinden und in der eigenen Lehre umzusetzen

www.e-learning.tu-darmstadt.de/digitale-barrierefreiheit

Viele Hände, die Werkzeuge hoch halten
(© kurhan/ shutterstock
Quelle: http://www.shutterstock.com/pic.mhtml?id=152822789&src=id)
Bild: kurhan/ shutterstock

Tool-Sammlung fürs Studium

… soll helfen das passende Tool zum Lernen und für den Studienalltag zu finden.

Tools fürs Studium