Tutorielle Lehre, Schwerpunkt Qualifizierung von Mentor*innen, Ansprechperson Kreis Mentoring
Kontakt
sabine.general@tu-...
work +49 6151 16-76678 fax +49 6151 16-76646
Work
S1|03 171 Hochschulstraße 1 64289Darmstadt
Seit 2021 TU Darmstadt, HIGHEST Dez VI
Seit 2007 TU Darmstadt, Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle (HDA)
Freiberufliche Consultant im Bereich Unternehmensberatung und selbstständige Weiterbildungstrainerin
Ausbildung/Studium:
Dipl.-Psych., TU Darmstadt
Zitzelsberger, O., Trebing, T., Rößling, G., General, S., Glathe, A., Gölz, J., Heil, H., Rudolph, T., Stefanovska, B., Sürder, M. (Hrsg., 2019). Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive. Blickpunkt Hochschuldidaktik. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.
Hasenbank-Kriegbaum, J., General, S. Beil, G. (2019). Sensibilisierungsansätze zu Sexismus in der Tutoriellen Lehre. Vernetzt Nr. 6, tutorienarbeit.de.
General, S. (2011). Ausbildung von studentischen Mentoren zur Unterstützung von Studienanfängern. In: W. Görts (Hrsg.): Tutoreneinsatz und Tutorenausbildung. Studierende als Tutoren, Übungsleiter, Mentoren, Trainer, Begleiter und Coaches – Analysen und Anleitung für die Praxis. UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld.
Schaude, G., General, S.(2007). Kreativitätstechniken. In: E. Dold, P. Gentsch (Hrsg.): Innovation möglich machen. Handbuch für effizientes Innovationsmanagement. Symposium Verlag, Düsseldorf.
General, S., Lantelme, G., Smith, M. (2006). Führungskräfteentwicklung – Kompetenzen für die Zukunft. In: L. Becker, J. Ehrhardt, W. Gora (Hrsg.): Neue Führungskunst. Symposium Verlag, Düsseldorf.
Geschka, H.; General, S. (2006). Kreatives Führen. In: L. Becker, J. Ehrhardt, W. Gora (Hrsg.): Neue Führungskunst. Symposium Verlag, Düsseldorf.
General, S.; Lantelme, G. (2005). Open Space Technology – It Works! In: B. Jöstingmeier, H.-J. Boeddrich (Hrsg.): Cross-Cultural Innovation. Results of the 8th European Conference on Creativity and Innovation. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden.
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.