Für die Lehre multimediale Inhalte, z.B. in Form von Videos, zu erstellen benötigt didaktische und technische Expertise sowie Zeit und Ressourcen. Es lohnt sich jedoch Videos zu produzieren: Denn Lerninhalte können somit längerfristiger genutzt werden, eine flexiblere Lehrgestaltung wird möglich und für Studierende stellen sie ein beliebtes und wichtiges Lernmedium dar. Erfolgsfaktoren hier sind eine lernförderliche und professionelle Gestaltung sowie die didaktisch sinnvolle Einbettung der Videos in den Lehrkontext. Ziel: Die Teilnehmenden können…
Inhalte:
Optionaler Teil:
|
Kursdaten: | |
Zielgruppe: | Alle Lehrenden |
Teilnehmendenzahl: | 16 |
Dozent*innen: |
Felix Heinemann, TU Darmstadt Anne Bieberstein, TU Darmstadt Dr. Annette Glathe, TU Darmstadt |
Termin: |
Donnerstag, 23. März 2023 + optionale Selbstarbeitsphase |
Zeit: | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Ort: | S1|03 Raum 152c (Hochschulstr.1) |
Anerkennung: |
8 AE (bzw. 16 AE incl. Selbstarbeitsphase), Digitale Medien in der Lehre |