Dr. Christiane Brockmann
Hochschuldidaktische Arbeitsstelle
Hochschuldidaktische Weiterbildung & Beratung
Work
Hochschulstraße 1
64289
Darmstadt
Raum: S1 03 71
work +49 6151 16-76630
fax +49 6151 16-76646
christiane.brockmann@tu-...
Arbeitsgebiet(e)
- Fachspezifische Weiterbildung- und Beratung für IngenieurwissenschaftlerInnen
Arbeitsschwerpunkte
- Fachspezifische Weiterbildungsangebote für Lehrende der Ingenieurwissenschaften zu hochschuldidaktischen Fragen
- Individuelle didaktische Beratung für Lehrende
- Anwendung verschiedener Moodle-Tools in der Lehre
Werdegang
Lehrtätigkeiten
- seit 2010
Durchführung und Betreuung der Lehrveranstaltungen „Chemie I“ bis „Chemie IV“ im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - 2001-2010
Vorlesung „Einführung in die analytische Chemie“ für Chemiker Durchführung und Betreuung des Praktikums „Einführung in die analytische Chemie“ für Chemiker und Materialwissenschaftler Vorlesung „Instrumentelle Analytik“ für Materialwissenschaftler, Geowissenschaftler und Chemiker (Vertieferbereich) - 1992-2001
Durchführung und Betreuung der Lehrveranstaltung „Umweltchemie und Dateninterpretation“ für Bauingenieure (Vertieferbereich) - 1989-1992
Durchführung der Übungen „Analytische Chemie“ an der Universität Duisburg
Dozentin für Analytische Chemie für Chemielaboranten und Chemotechniker an der Techniker-Schule in Duisburg
Arbeitstätigkeiten
- seit 2015
TU Darmstadt, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (20 % Stellenanteil) - seit 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Darmstadt im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Fachgebiet Abfalltechnik (ab 2013 Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft); Laborleiterin des Institut IWAR - 2000-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Darmstadt im Fachbereich Material- und Geowissenschaften Fachgebiet Chemische Analytik (seit 2008:Materialanalytik); Betreuung der Atomspektrometrie - 1992-2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Darmstadt im Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Abfalltechnik; Laborleiterin des Institut IWAR - 1989-1992
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Duisburg, Koordination des BMF-Projektes zur „Bestimmung von Schwermetallspuren in Reinstgasen“ (JESSI)
Studium
- 1992
Promotion zum Dr. rer. nat. mit dem Thema „Kopplung eines neuartigen Wechselstromlichtbogens mit der Fließ-Injektions-Technik zur Bestimmung verschiedener Spezies hydridbildender Elemente und des Quecksilbers“ - 1983-1987
Studium Diplom-Chemie, Universität Duisburg
Weiterbildungen
- 2014 MoodleMaharaMoot
- Moodle-Tool WORKSHOP
- 2013 MoodleMoot
Teams sind Trumpf: Kursdesign für kooperative Moodle Kurse - 2012-2014
Zertifikat Hochschullehre an der TU Darmstadt
Kurs-Portfolio
Hochschuldidaktische Workshops
- Grundlagen der Hochschuldidaktik
- Tutoren führen und begleiten