Wirkungsorientierte Projektevaluation: Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen
Die interne Projektevaluation der TU Darmstadt beteiligte sich an der QuiS-Tagung in Zusammenarbeit mit der zentralen Evaluation des Projekts UMRdivers der Philipps-Universität Marburg mit einem Workshop zum Thema Projektevaluation.
Im Workshop stellten die beiden Evaluationsteams jeweils ihre Projekte EDuStart und UMRdivers vor und skizzierten ihr Evaluationskonzept. Beide Teams nutzen Wirkmodelle im Evaluationsprozess und konnten diese beispielhaft zeigen. Wirkmodelle stellen Arbeitsergebnisse und kurzfristige bis langfristige Wirkungen von Projekten dar. Sie können im Evaluationsprozess die Kommunikation erleichtern, wenn es darum geht, Projektergebnisse und Wirkungen zu differenzieren und messbar zu machen, indem beispielweise messbare Indikatoren zum Erreichen einer Wirkung festgelegt werden.